Zurück
Datenschutz

Datenschutzerklärung FINKTEC-Campus



Diese Informationen erläutern, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie das E-Learning-System FT Campus nutzen.
Der Lizenznehmer (in der Regel Ihr Arbeitgeber) meldet Sie zum Training an und ist Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

I. Betreiberin des E-Learning-Systems

FINK TEC GmbH
Oberster Kamp 23
59069 Hamm
Deutschland
Tel.: +49 2385 730
E-Mail: dsm@finktec.com

II. Datenschutzbeauftragter von FINK TEC

Assessor Jur. Paul Zacheus
KATLEX Datenschutz-Management
eine Marke der ncc guttermann GmbH
Wolbecker Windmühle 55
48167 Münster
Deutschland
Tel.: +49 2506 9320 600
E-Mail: datenschutz.finktec@katlex.de

III. Zwecke, Datenkategorien & Rechtsgrundlagen

Zweck Daten Rechtsgrundlage
Einrichtung des Nutzerkontos Vor- und Nachname, Unternehmenszugehörigkeit, dienstliche E-Mail-Adresse, Benutzername, Kennwort-Hash Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Vertrag)
Durchführung des E- Learnings Kursfortschritt, Testergebnisse, Zertifikats-ID Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Vertrag), lit. c) (gesetzliche Nachweis- pflichten nach § 6 GefStoffV)
Nachweis gegenüber Behörden/Arbeitgeber Zertifikats-PDF, Zeitstempel „bestanden“ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO (ArbSchG, GefStoffV)
Technischer Betrieb & IT-Sicherheit (Logs, Fehleranalyse) Log-Dateien (IP-Adresse, Zeit, Request-ID, Browser-Agent) Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb)
Support-Anfragen Ticket-Inhalt, Kontaktdaten, Systemstatus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Vertrag) bzw. lit. f) (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb)
(Opt-In) Learning- Analytics zur Kurs- optimierung pseudonymisierte Nutzungs- statistiken Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung)
Korrekte Darstellung des E-Learning-Systems Cookie-ID, Sitzungsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (technisch erforderlich)

Unser E-Learning System kann Links und Verknüpfungen zu Anwendungen anderer Anbieter enthalten, für die diese Datenschutzhinweise nicht gelten. Sollte mit der Nutzung der Anwendung anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden sein, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.


IV. Quellen der Daten

Wir erhalten Ihre Stammdaten in der Regel von Ihrem Arbeitgeber oder direkt von Ihnen bei der Selbstregistrierung.


V. Empfänger

Durch verschiedene Rollen innerhalb des E-Learning-Systems bestehen unterschiedliche Zugriffsmöglichkeiten auf die im System hinterlegten Daten. Folgende Rollen gibt es:

System-Administrator

Die Rolle des Systemadministrators besetzt die FINK TEC GmbH. Der Systemadministrator betreut die Vergabe und Abrechnung der Lizenzen. Er hat Zugriff auf die Daten für die Benutzeranmeldung des System-Managers.

System-Support

Der System-Support wird von der inactio solutions GmbH, Andreasstraße 48, D-47441 Moers im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung erbracht. Die Support-Benutzer haben zur Erbringung erforderlicher Wartungsarbeiten und Fehlerbehebungen Zugriff auf alle im E- Learning-System gespeicherten Daten. Außerdem hat der System-Support Zugriff auf die Log-Dateien des E-Learning-Systems.

System-Manager

Bei dem System-Manager handelt es sich um den Systemverwalter des Lizenznehmers. Der System-Manager hat Zugriff auf alle hinterlegten Daten der System-Benutzer. Er ist verantwortlich für die Vergabe und Verwaltung der Benutzerzugänge.

System-Benutzer

Jeder System-Benutzer hat ausschließlich Zugriff auf seine eigenen Daten und keinen Einblick in die Daten anderer Benutzer.


VI. Speicherdauer / Löschfristen

Daten von System-Benutzer werden so lange gespeichert, wie es der System-Manager veranlasst.

Daten von System-Managern werden so lange im System vorgehalten, bis er von einer anderen Person in seiner Funktion ersetzt wird.

Für die Daten aller genannten Personen gilt: Ihre Daten werden spätestens mit Beendigung des Vertrags zur Bereitstellung des E-Learning-Systems gelöscht.


VII. Sicherheit

Wir haben verschiedene technische und organisatorische Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten zu schützen (z.B. vor Zerstörung, Verlust, Manipulation und dem Zugriff unberechtigter). All unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig geprüft, überarbeitet und dem technischen Fortschritt angemessen aktualisiert.

Das E-Learning-System verfügt außerdem über eine Verschlüsselung der dort hinterlegten Daten. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wir weisen trotzdem ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet leider immer Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist deshalb nicht möglich.


VIII. Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung der als „erforderlich“ gekennzeichneten Daten ist notwendig, um:

  1. Ihren Zugang zur Lernplattform zu erstellen,
  2. das Zertifikat zu generieren und
  3. gesetzliche Unterweisungspflichten Ihres Arbeitgebers zu erfüllen.

IX. Ihre Rechte

Nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten dann die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. In unserem Fall ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/

Automatisierte Entscheidungsfindungen - insbesondere Profiling - finden nicht statt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an dsm@finktec.com.


X. Änderungen dieser Hinweise

Wir passen diese Datenschutzhinweise an, sobald technische Änderungen oder gesetzliche Vorgaben dies erfordern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter https://campus-finktec.com/datenschutz.

Stand: 25.06.2025